Ernährung in der Corona-Zeit
Ja, auch ich muss das Thema erwähnen, weil es einfach so ziemlich all unsere Lebensbereiche betrifft, so auch das Essen. Die Situation erfordert auch hier Einiges an Kreativität. Viele, die es gewohnt sind, mittags in die Kantine und abends ins Restaurant zu gehen, müssen jetzt umdenken und den Essensalltag umstrukturieren. Oft stößt man allerdings an seine Grenzen, denn jetzt muss man doch öfters selber etwas kochen.
Wenn das für dich Neuland ist, dann habe ich ein paar Tipps, wie du mit einfachen Mitteln gesundes Essen zaubern kannst. Am besten eignen sich dafür Suppen und Eintöpfe. Denn hier kannst du gleich eine größere Menge zubereiten und hast somit gleich für mehrere Tage etwas zu essen und brauchst nicht ständig etwas Neues kochen.
Gemüsesuppen
Diese sind zum einen sehr gesund und zum anderen sehr einfach zuzubereiten: Nimm hier für 2 große (oder 4 kleine) Portionen einfach folgende Zutaten:
1 TL Kokosöl
1 Zwiebel
4 große Fäuste Gemüse (entweder nur eine Sorte oder auch gemischt: z.B. Zucchini, Brokkoli, Kürbis etc)
ca ein halbes Glas Wasser (bzw. so viel, dass das Gemüse damit bedeckt ist)
einen halben Becher Schlagobers (alternativ: Kokosmilch)
Salz, Pfeffer, 1 TL Gemüsebrühe
sonstige Gewürze nach Geschmack (z.B. Curry, Chili, etc)

© Foto: pixabay/silviarita
Die Zubereitung ist wirklich einfach: Zwiebel und Gemüse in große Stücke schneiden, im Kokosöl anbraten, salzen, pfeffern und Gemüsebrühe und sonstige Gewürze dazu, mit Wasser ablöschen, ca. 15 Minuten köcheln lassen. Anschließend mit einem Pürierstab pürieren und Schlagobers bzw. Kokosmilch unterrühren. Dazu passt z.B. Roggensauerteigbrot mit Butter und einem weichen Ei (zwecks Eiweiß. Du kannst alternativ z.B. auch eine Tasse rote Linsen mit dem Gemüse mitkochen).
Eintöpfe
Sind wie Gemüsesuppen auch sehr praktisch, weil du davon auch gleich eine größere Menge vorbereiten kannst und auch mit unterschiedlichen Zutaten arbeiten kannst (Gemüse, Faschiertes, Tofu, Kichererbsen etc.). Man kann sie eigentlich ähnlich vorbereiten wie eine Suppe - nur dass das Ganze eben nicht püriert wird. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Dazu passen z.B. gut Reisnudeln. Diese muss man einfach nur kurz in kochendes Wasser legen.
Eier
Eier sind ebenfalls ein tolles Nahrungsmittel, vielseitig verwendbar und mit vielen wichtigen Nährstoffen. Hier kannst du dir abwechselnd weiche Eier, Omelettes oder Spiegeleier mit Gemüse zubereiten.
Salate
Der Winter ist vorbei und langsam kommt wieder die Lust auf etwas Frisches. Dazu eignen sich Salate natürlich sehr gut. Auch hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Aber wenn du den Salat als Hauptspeise isst, achte auch hier darauf, dass du Eiweiß dabei hast. Das können beispielsweise Fetakäse, gekochte Eier, Fleisch oder Fisch sein. Und verwende gute Öle mit einem hohen Anteil an Omega 3-Fettsäuren (Olivenöl oder Nussöl - bitte kein Sonnenblumenöl, denn das hat zu viele Omega 6-Fettsäuren und diese wirken bei hohem Konsum entzündungsfördernd).
Falls du Hilfe beim Kochen und weitere Tipps und Tricks dazu brauchst, können wir uns auch gerne mal per Skype, Zoom und Co. darüber unterhalten. Hier geht's zu meiner Kontaktseite.