Wie super sind Superfoods?
Das ist wie ich finde eine sehr gute Frage...
Natürlich sind sogenannte “Superfoods” wie Chiasamen, Gojibeeren, Kokosöl und so weiter sehr gesund, aber genauso steckt hier auch ein perfektes Marketing dahinter. Zeitschriften, Magazine und so weiter berichten schon seit längerem über die “must haves” für eine gesunde Ernährung, dass man ja fast das Gefühl bekommt, ohne diese Superfoods könnte man sich gar nicht gesund ernähren.
Betrachtet man aber die folgenden Aspekte, dann relativiert sich das Ganze doch ein wenig: Aus ökologischer Sicht sind Superfoods alles andere als super. Diese kommen meist von weit her, sind dadurch relativ teuer (Transportkosten!) und man hat keinen Einblick über die dortigen Arbeitsbedingungen. Wenn man schon von einer gesunden Ernährung spricht, dann sollte meiner Meinung nach auch der regionale Aspekt eine wichtige Rolle spielen und das ist ja bei Superfoods eben nicht unbedingt der Fall.
Wir haben so viele heimische bzw. “regionalere” Superfoods, die ähnliche positive Wirkungen auf die Gesundheit haben wie jene, die so hoch gepriesen werden und außerdem viel günstiger sind: zum Beispiel Leinsamen, Mohn, alle Beerensorten, Rapsöl - um nur ein paar wenige zu nennen. Es gibt ja sooooo viele.
Es wäre schön, wenn wir hier ein bisschen kritischer werden, was “Superfoods” betrifft und diesbezüglich einfach mehr hinterfragen.

© Foto: pixabay/ValeriaJa