top of page

Wenn der Körper spricht – und die Seele gehört werden will

Ein Plädoyer für das achtsame Hinhören auf Körpersignale

ree

Jeder von uns kennt sie: die kleinen Wehwehchen, die zwickende Schulter, das flaue Gefühl im Magen, das Herzklopfen ohne körperlichen Grund. Oft tun wir sie ab – „Wird schon wieder vergehen.“ – oder wir bekämpfen sie mit Schmerzmitteln, ohne die eigentliche Botschaft zu verstehen.


Doch was, wenn unser Körper nicht einfach „kaputt“ ist – sondern kommuniziert? Was, wenn körperliche Beschwerden Hinweise auf seelische Themen sind, die wir (noch) nicht bewusst wahrnehmen?


In meiner Arbeit begegne ich immer wieder Menschen, deren Symptome nicht rein körperlich erklärbar sind – auch die Schulmedizin findet oft keinen Grund. Und genau hier beginnt der spannende Teil: die Sprache des Körpers zu entschlüsseln.


Symptome können Ausdruck sein von:

  • inneren Konflikten

  • lang unterdrückten Gefühlen

  • alten Erfahrungen, die noch „im System hängen“

  • ungelösten Beziehungsthemen

  • hoher psychischer Belastung, für die es keine Worte (mehr) gibt


Ein spannendes Beispiel ist etwa chronische Erschöpfung. Sie kann – medizinisch betrachtet – viele Ursachen haben. Doch sie tritt auch häufig auf, wenn Menschen lange Zeit über ihre Grenzen gegangen sind, zu viel für andere da waren, sich selbst dabei aber vernachlässigt haben.


Oder Halsbeschwerden: Neben Infekten steht der Hals sinnbildlich für „Ausdruck“ – nicht Gehörtes, nicht Gesagtes. Viele Menschen mit Schluckbeschwerden, Kloßgefühl oder chronischer Heiserkeit berichten davon, dass sie im Alltag viel „herunterschlucken“.


Was hilft?

Der erste Schritt ist immer das bewusste Wahrnehmen: Was möchte mir mein Körper sagen? Was passt gerade nicht in meinem Leben? Begleitetes Reflektieren, gezielte Fragestellungen – etwa im Rahmen einer psychosozialen Gesundheitsberatung – können dabei helfen, die Puzzlestücke zusammenzufügen.


Nicht immer ist ein Symptom sofort „weg“. Aber wenn du lernst, deinen Körper nicht als Gegner, sondern als Verbündeten zu sehen, verändert sich vieles. Du beginnst zu verstehen – und das bringt oft mehr Erleichterung als jede Pille.


Sanfte Begleitung

In meiner Praxis verbinde ich psychosoziale Gesundheitsberatung mit Bioresonanz, Informationsmedizin und systemischer Aufstellungsarbeit.

All das sind Wege, um zurück zu deinem inneren Gleichgewicht zu finden.


Ab Jänner 2026 wird es wieder regelmäßige Termine in meiner Praxis geben.

Trage dich am besten in meinen Newsletter ein, um informiert zu bleiben – oder hol dir schon jetzt meine kostenlose Checkliste zu psychosomatischen Beschwerden als ersten Impuls.


„Dein Körper spricht. Es ist Zeit, hinzuhören.“



 
 
  • Facebook

© 2025 Katrin Trkulja · Mein Gleichgewicht

Psychosoziale Gesundheitsberatung · Bioresonanz

Systemische Aufstellungsarbeit · Informationsmedizin

bottom of page